
Mehrfamilienhaus in ehemaligem Benediktinerkloster als Ort der Begegnung
Der Bauherr? – Ein Benediktinerkloster! Das Ergebnis? – Eine Bereicherung für alle Beteiligten!
Die Sonne steigt über den Ammersee und taucht das Benediktiner-Kloster St. Alban in ein warmes, goldenes Licht. Hier, an diesem traumhaften Ort am Ammersee, der von einer jahrhundertealten Geschichte und der spirituellen Tiefe der Benediktiner-Klosterschwestern geprägt ist, hatten wir das große Privileg, ein besonderes Bauprojekt zu realisieren.
Taglieber als Generalunternehmer
Die Benediktinerinnen von Dießen führen ein Leben im Einklang mit den Lehren des heiligen Benedikt. Diese Regeln, die um das Jahr 530 n. Chr. entstanden, legen großen Wert auf Gemeinschaft, Gebet und Arbeit. Sie vermitteln Werte wie Gastfreundschaft, Bescheidenheit und Fürsorge.
Unser Auftrag war es, als Generalunternehmer einen Ersatzbau zu errichten, der bezahlbaren Wohnraum für Jugendliche und Familien bieten sollte, die von den Klosterschwestern bereits in ihrer Jugend betreut wurden. Von der ersten Begegnung an spürten wir die Herzlichkeit und Offenheit der Schwestern.
Die Vision: ein nachhaltiges Mehrfamilienhaus
Die gemeinsame Vision war schnell klar: Ein Mehrfamilienhaus, das nicht nur nachhaltig ist, sondern auch den Geist des Klosters widerspiegelt. Unsere konsequente ökologische Ausrichtung fand bei den Schwestern sofort Anklang, und wir begannen, Hand in Hand an diesem Vorzeigeprojekt zu arbeiten.
Wir alle, vom Architekten bis zu jedem einzelnen Monteur, einfach das gesamte Taglieber-Team, waren tief beeindruckt von der erfüllenden Zusammenarbeit mit den Klosterschwestern.
Gerade in den herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie war es ihr unglaublich verständnisvoller Umgang mit uns, ihr Entgegenkommen
und ihre Offenheit, die das Projekt erfolgreich voranbrachten.
Elf Wohneinheiten
Das vier Appartements und sieben Wohnungen beinhaltende Gebäude ist nun bewohnt und ein Ort der Begegnung. Optisch passt sich die vorvergraute Fassade harmonisch in die idyllische Umgebung des Ammersees ein und benötigt dank ihrer natürlichen Alterung im Prinzip keine Wartung. Das Holz und die roten Fensterläden verleihen dem Gebäude eine warme, einladende Ausstrahlung.
Projekttyp:
Bauort:
Architekt:
Projektzeitraum:
Neubau, Mehrfamilienhaus
Dießen am Ammersee
Florian Lechner Architektur
2022
Ein unvergessliches Bauvorhaben
Für uns war dieses Projekt ein unvergleichliches Bauvorhaben. Es hat uns nicht nur als Handwerker, sondern auch als Menschen bereichert. Wir wurden Teil einer Geschichte, die weit über das entstandene Bauwerk hinausgeht. Wir bedanken uns bei allen Schwestern, besonders jedoch bei Schwester Barbara und Schwester Ingeborg für diese ganz wunderbare Erfahrung.