Wohnquartier “GrünerLeben”
bindet ca. 988 Tonnen CO²

Zu den Wohnungen
Die Idee
Eine ganzheitlich nachhaltige Entwicklung mit CO₂-neutraler Energiebilanz über den gesamten Lebenszyklus, energieeffizienter KfW 40+ Bauweise, eigenem Wärmekonzept sowie bezahlbarem Wohnraum bei geringer Umweltbelastung.
Investoren
Zukunftssicheres, nachhaltiges Konzept mit langfristig niedrigen Kosten und hoher Attraktivität für Mieter. Die innovative Infrastruktur steigert den Immobilienwert und sichert stabile Renditen.
Mehr erfahrenZertifizierte, nachhaltige Bauweise
Durch die Verwendung von Holz als Baustoff, kompakte Nachverdichtung und hochwertige Außenanlagen leistet es einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung.
Ruhige zentrale Lage
Oettingen ist eine grüne, historische Kleinstadt mit einem schönen Altstadtkern in fußläufiger Nähe. Das Quartier „Grüner Leben“ greift diesen Charakter auf und fügt sich mit seiner durchgrünten Gestaltung harmonisch ins Umfeld ein.
Höchste Qualitäts- und energietechnische Standards
Das Projekt setzt mit zukunftsweisenden Ausstattungsmerkmalen wie einem Mieterstrommodell neue Maßstäbe: Eine eigene Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher ermöglicht den Bewohnern die anteilige Nutzung selbst erzeugten Stroms – eine nachhaltige, kosteneffiziente Alternative zum teuren Netzstrom.
Barrierefreie Wohnungszugänge
Alle Wohnungszugänge barrierefrei ausgeführt, Aufzüge erleichtern Familien wie Senioren den Zugang auch zu höheren Geschossen.
988 Tonnen CO² speichern
Die Verwendung von Holz im Bau ermöglicht es, eine Kohlenstoffmenge von über 988 t CO² dauerhaft in den Strukturen des Quartiers zu speichern.
Das entspricht der CO²-Menge, die fünf Mittelklassewagen bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km mit einem Dieselmotor in einem Jahr ausstoßen.
Darüber hinaus bietet der Einsatz nachwachsender Rohstoffe die Möglichkeit, Materialien aus endlichen Ressourcen wie Kunststoffen und Metallen sowie mineralischen Baumaterialien wie Stahlbeton zu ersetzen.