
Wohnpark GrünerLeben
Wohnquartier „GrünerLeben“ bindet ca. 988 Tonnen CO²
In den letzten Jahren gab es mehrere Ansätze, das Gebiet zwischen der Ziegelgasse und der Anton-Jaumann-Straße in Oettingen zu bebauen. Mit dem Wohnpark „GrünerLeben“ verfolgen wir das Ziel, die Umgebung der Wohnanlage parkähnlich mit Grünflächen, Spielplätzen und Carsharing-Stationen zu gestalten.
Die Idee:
1. Nachhaltige, möglichst CO2 neutrale Energiebilanz des Quartiers über den gesamten Lebenszyklus: Erzeugung, Errichtung, Nutzung/Betrieb und Entsorgung;
Ziel: Nachweis durch Erstellung einer Ökobilanz nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
2. Ökologische und energieeffiziente Bauweise in KfW 40+ Standard
3. Nachhaltiges Energiekonzept für das gesamte Quartier durch Fernwärme und eigene Wärmeerzeugung
4. Schaffung von neuem bezahlbaren Wohnraum mit geringen Energiekosten
5. Effiziente Flächenausnutzung, verträgliche, ortstypische städtebauliche Nachverdichtung
6. Attraktive Außenanlagen mit guter Aufenthaltsqualität
Die ökologische Bilanz aller Gebäude im Quartier unterstreicht die Bedeutung von Holz als Baustoff für den Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.
Interesse an einem Objekt im Wohnpark GrünerLeben?
Die verbleibenden Wohnungen im Vorzeigeprojekt „Grüner Leben“ sind ein Musterbeispiel:
Schön geschnittene Wohnungen in qualitativ und energietechnisch höchstmöglichen Standard, zertifiziert nachhaltige Holzbauweise in ruhiger, zentraler Lage mit Tiefgarage. Das Wohnen mit solch einer Lebensqualität ist heute nur noch sehr schwer zu finden.
Und neben all den offensichtlichen Vorteilen, bieten sich dem Käufer vor allem einige finanzielle Aspekte, die die Investition auch steuerlich und hinsichtlich möglicher Kredite, sowohl für Eigennutzer als auch Investoren, höchst interessant erscheinen lassen:
- Das von der Bundesregierung beschlossene Wachstumschancengesetz ermöglich dem Investor eine degressive Abschreibung (Afa) von
5 %. Je nach Größe der Wohnung und Kaufpreis ergibt sich damit gegenüber der bisher üblichen linearen Abschreibung in den ersten 10 Jahren eine Steuerersparnis von ca. 30 bis 40.000 €.
Anders ausgedrückt kann man sagen: die Mietrendite für solch eine Wohnung liegt dann bei ca. 3 – 4%.
- Die durch Zertifikate belegte besonders nachhaltige Bauweise ermöglicht es potentiellen Investoren und Eigennutzern auf besonders zinsvergünstigte KfW Darlehen zurückzugreifen.
- Das Vorzeigeprojekt „Grüner Leben“ besticht schon heute durch eine Fülle von Ausstattungsdetails, die weit über normale bauliche Standards hinausgehen, aber in Zukunft essenziell sein werden, wie z. B. über ein Mieterstrommodell. Ansonsten teuer zuzukaufender Strom wird über eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach selbst produziert und in Batterien gespeichert den Bewohnern wieder zur Verfügung gestellt. Jeder Wohnungsbesitzer besitzt also anteilig seine eigene Stromproduktion.
- Wer kennt nicht die Sorgen am Ende des Jahres um die Nebenkostenabrechnung? Mit einer Wohnung in „Grüner Leben“ können Sie sich von dieser Sorge lösen. Im Gegenteil. Die Unterhaltskosten für Heizung usw. liegen ca. bei einem Drittel der Kosten, wie sie für „normale“ Wohnungen veranschlagt werden würden.
- Oettingen ist eine tolle kleine, vor allem auch grüne Stadt mit wunderschönem mittelalterlichem Kern – nur wenige Gehminuten von den Wohnungen entfernt. Dieser Charakter wird auch auf dem ganzen Areal von „Grüner Leben“ erreicht, das mehr einer parkähnlichen Anlage entspricht
- Selbstverständlich wurden alle Wohnungszugänge barrierefrei ausgeführt, Aufzüge erleichtern Familien wie Senioren den Zugang auch zu höheren Geschossen.
Wichtig zu wissen…
…für Investoren, die später einmal selbst einziehen wollen:
- Nutzen Sie im ersten Schritt (z. B. 10 Jahre lang) die neue Steuerersparnis nach dem Wachstumschancengesetz in einer Höhe von ca. 30.000 – 40.000 €
- Genießen Sie selbst dann im Alter die Vorzüge einer tollen seniorengerechten Wohnung mit Tiefgaragenparkplatz, Lift direkt bis zur Wohnung und zu Fuß erreichbaren Arzteinrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten. Und das alles bei geringsten Energiekosten – ohne Nachzahlungen am Jahresende.
…für reine Investoren:
- Sie können sich gut vorstellen in dieses Vorzeigeprojekt zu investieren, haben aber keine Zeit sich um einen Mieter zu kümmern? Kein Problem: Wir besorgen Ihnen kostenlos einen Mieter und unterstützen Sie bei der Nebenkostenabrechnung
…für Käufer = Nutzer der Wohnungen:
- Neben den attraktiven KFW-Programmen besteht in Bayern die Möglichkeit, abhängig vom Jahreseinkommen, verschiedene Fördervarianten in Anspruch zu nehmen BayernBooster:
www.bauen.bayern.de/wohnen/foerderung/wohneigentum/ - Zuschuss bis zu 50.000 Euro
- Kinderzuschuss jetzt 7.500 Euro je Kind
- Zinsvergünstigtes Förderdarlehen: bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten
- Bayern-Darlehen Zinsverbilligung von 3 Prozentpunkten für bis zu 1/3 der Gesamtkosten bei einem Mindestzins von 1 Prozent
988 Tonnen CO² speichern
Die Verwendung von Holz im Bau ermöglicht es, eine Kohlenstoffmenge von über 988 t CO² dauerhaft in den Strukturen des Quartiers zu speichern.
Das entspricht der CO²-Menge, die fünf Mittelklassewagen bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km mit einem Dieselmotor in einem Jahr ausstoßen.
Darüber hinaus bietet der Einsatz nachwachsender Rohstoffe die Möglichkeit, Materialien aus endlichen Ressourcen wie Kunststoffen und Metallen sowie mineralischen Baumaterialien wie Stahlbeton zu ersetzen.